- Carboneria
- Carboneria[italienisch, zu carbonaio »Köhler«], politischer Geheimbund in Italien, dessen Zeremoniell dem Brauchtum der Köhler entlehnt war; entstanden in Süditalien während der Regierungszeit Joachim Murats als König von Neapel (1808-15), verbreitete sich in der Folge in ganz Italien. Politische Ziele waren die Unabhängigkeit Italiens und eine liberale Verfassung. Nach Beteiligung an der Revolution in Neapel von 1821 und den Erhebungen in Bologna und Parma 1831 schwächten verzettelte Unternehmungen die Wirksamkeit der Bewegung. Bekannte Carbonari, wie sich die Mitglieder nannten, waren F. Confalonieri und S. Pellico.
Universal-Lexikon. 2012.